Thema der Woche
Weitere Themen
Die DEUBAUKOM 2016
Stahl & Material total
Holzbau
Industriebau & IT
Energie & Effizienz
DEUBAU-Preis 2016
Bauen mit Komfort
Weitere Infos zur DEUBAUKOM 2016

DEUBAU-Preis 2016
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
Bambusbauten in China, ein Kreativquartier in München und Zwillingsbauten in Warnemünde – der DEUBAU-Preis würdigt auch in diesem Jahr wieder ein breites Spektrum junger Positionen in der Architektur. Anlässlich der DEUBAUKOM 2016 wird er zum 26. Mal verliehen. Wir stellen Ihnen den Preis und die diesjährigen Preisträger vor.
Seit 1964 unterstützen die Stadt und die Messe Essen mit dieser Auszeichnung Beiträge junger Architektinnen und Architekten zur baukulturellen Entwicklung. Die Preisträger erhalten eine Plattform und werden einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Wettbewerb um den DEUBAU-Preis wird in einem zweistufigen Verfahren durchgeführt. Aus den Bewerbungen, die bis zum 15. Dezember 2014 eingingen, wählte die Jury Beiträge für die Finalrunde aus und lud im November 2015 vierzehn Büros zur Präsentation. Daraufhin fiel die Entscheidung für den diesjährigen Gewinner und zwei Anerkennungen, die am 14. Januar 2016 im Rahmen der DEUBAUKOM offiziell geehrt werden.
Mehr über die Finalrunde und die Projekte der Preisträger lesen Sie im heutigen Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen.
Ihre Redaktion

26. Verleihung des DEUBAU-Preises
In einer zweitägigen Jurysitzung wurde am 21. und am 22. November 2015 über die Gewinner des mit 15.000 Euro dotierten DEUBAU-Preises ...

Kreativquartier Dachauer Straße
Nordwestlich der Münchner Maxvorstadt wird auf einem bis 1920 militärisch genutzten Areal mit einer Fläche von gut 20 Hektar im ...

Zwei weiße mehrgeschossige Bauten im historischen Stadtkern von Warnemünde wurden von Löser Lott Architekten, Berlin als Ensemble ...

Drache, Nachtigal und Pfau – so die Namen der drei Hostels von Anna Heringer, die sie im Rahmen der Longquan International Biennale 2013 in ...