Thema der Woche
Weitere Themen
Die DEUBAUKOM 2016
Stahl & Material total
Holzbau
Industriebau & IT
Energie & Effizienz
DEUBAU-Preis 2016
Bauen mit Komfort
Weitere Infos zur DEUBAUKOM 2016

BIM: Software in der Anwendung
Tagung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
In diesem Jahr erwartet Sie als weiterer Höhepunkt zum Thema IT eine BIM-Tagung mit dem Titel „BIM: Software in der Anwendung“, die am 15. Januar 2016 von der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein Westfalen e.V. im Rahmen ihres Messeauftritts veranstaltet wird. Dabei liegt der Fokus auf praxisnahen Beispielen für die Anwendung und dem Vergleich verschiedener Lösungen, die derzeit auf dem Markt angeboten werden.
Programmentwickler werden Ihnen als praktisch tätigen Ingenieuren und Architekten wichtige Abläufe bei der Anwendung verschiedener Softwarelösungen im BIM-Einsatz demonstrieren.
Programm
15. Januar 2016 von 10.30 bis ca. 14 Uhr
Messe Essen CC Süd, Saal Rheinland
Begrüßung
Dr.-Ing. Heinrich Bökamp
Beratender Ingenieur, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW
Vorträge
"Vom Architekturmodell über den Schalplan und die Gebäudetechnik zum Bauablauf"
Revit und iTwo
EUR ING Bmstr. Ing. Anton Gasteiger, BAUMEISTER
DhochN GmbH
"Vom Architekturmodell über das Tragwerksmodell zur 3D-Bewehrung und zum Bewehrungsplan"
Autodesk Revit Structure, SOFiSTiK Statik, SOFiSTiK Reinforcement Generation und SOFiSTiK Reinforcement Detailing
Dipl.-Ing. Thomas Fink
Beratender Ingenieur VBI, Vorstandsvorsitzender SOFiSTiK AG, Nürnberg
"Vom Architekturmodell mit den BIM-Tools zum Tragwerksmodell"
Nemetschek Allplan, Scia Engineer
Dipl.-Ing. Aleksandar Mladenov, Geschäftsführer Scia Software GmbH, Dortmund
"Vom Architekturmodell zu AVA und Kostenplanung"
ARCHICAD, G&W California.pro
Dipl.-Ing. (FH) Christian von Schmidt
Leiter Produktmanagement G&W Software Entwicklungs GmbH, München
Diskussion & Schlusswort
Dipl.-Ing. Gerd von Spiess
Beratender Ingenieur, Ingenieurbüro von Spiess & Partner, Dortmund
Fachliche Leitung
Dipl.-Ing. Gerd von Spiess
Ingenieurbüro von Spiess & Partner, Dortmund
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus
Bergische Universität Wuppertal
Anmeldeschluss: 1. Januar 2016
Die Veranstaltung ist mit 4 Zeiteinheiten im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.