Thema der Woche
Weitere Themen
Die DEUBAUKOM 2016
Stahl & Material total
Holzbau
Industriebau & IT
Energie & Effizienz
DEUBAU-Preis 2016
Bauen mit Komfort
Weitere Infos zur DEUBAUKOM 2016

Fachtagung Holz
Aktuelles über Neubau & Sanierung
Der rasanten Entwicklung, die sich im Holzbau vollzieht, widmet sich auch die Fachtagung Holzbau auf der DEUBAUKOM am 15. Januar 2016. Informatives zu modernen Fertigungsverfahren sowie Planungs- und Sicherheitsfragen für die Branche und Praxisbeispiele in Form von innovativen Projekten, die in NRW realisiert wurden – der Vierseitenhof in Bachem bei Köln und der Grüne Bahnhof der Deutschen Bahn in Kerpen-Horrem – sind Bestandteile des Tagungsprogramms. Wir stellen Ihnen beide Projekte in unserem Newsletter vor.
Experten beobachten einen Trend, der die Rückkehr des Holzes in die Städte aufzeigt, wo vor allem die Schaffung von Wohnraum zentrales Thema ist. Aufgrund moderner Fertigungsverfahren und seiner besonderen Eigenschaften befindet sich der Baustoff seit einiger Zeit auf der Überholspur. Holz erfüllt alle Anforderungen an zeitgemäßes Bauen. Durch die Fähigkeit, langfristig Kohlendioxid zu binden, hilft es, die Atmosphäre zu entlasten. Der Baustoff aus dem Wald ist nachhaltig, recyclebar und benötigt in Herstellung und Verarbeitung einen minimalen Energieaufwand. Zudem ist er in ausreichender Menge direkt vor der Haustür vorhanden – all das macht ihn so attraktiv.
Veranstaltet vom Zimmerer- und Holzbau-Verband Nordrhein in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure NRW, der Ingenieurkammer-Bau NRW und dem Informationsverein Holz bietet die Tagung eine gute Möglichkeit für Austausch und Vernetzung. Die Fachagentur Holz, die sich seit ihrer Gründung 2001 vorwiegend in den Dienst der Forst- und Holzwirtschaft gestellt hat und hier unter anderem beratend tätig ist, organisiert die Veranstaltung.
Programm
15. Januar 2016 / 9.30 bis 13.30 Uhr
Congress Center West, Saal Europa
Moderation
Arnim Seidel, Fachagentur Holz
Eröffnung
Zimmermeister Johannes Schmitz, Vorsitzender des Zimmerer- und Holzbau-Verbandes Nordrhein
Dipl.-Ing. Axel Conrads, Vorstandsmitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW
NN, Geschäftsführender Vorstand Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure NRW
Vorträge
"4 Häuser = 1 Hof – Umbau eines Bauernhofes in Bachem bei Köln"
Dipl.-Ing. Arch. Dirk Lüderwaldt
Lüderwaldt Architekten, Köln
"Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit – Baulicher Holzschutz im Außenbereich"
Dipl.-Ing. Frank Miebach
Ingenieurbüro Miebach, Lohmar
"Grüner Bahnhof in Horrem – erster klimaneutraler Bahnhof Europas"
Dipl.-Ing. Arch. Heiner Hühnerbein
DB Station & Service AG, Berlin
"Planungskultur von Architekt, Tragwerksplaner und Holzbaubetrieb"
Zimmermeister Gerd Prause
Prause Holzbauplanung, Lindlar
Am Ende der Tagung erhalten alle Teilnehmer eine Tageskarte für den Besuch der DEUBAUKOM.