Thema der Woche
Weitere Themen
Die DEUBAUKOM 2016
Stahl & Material total
Holzbau
Industriebau & IT
Energie & Effizienz
DEUBAU-Preis 2016
Bauen mit Komfort
Weitere Infos zur DEUBAUKOM 2016

Internationaler Architektur-Kongress
Stahl mit Textil, Holz, Glas oder Beton
„Neues Bauen mit Stahl – Synergien schaffen mit komplementären Baustoffen“ – so der Titel des Internationalen Architektur-Kongresses der DEUBAUKOM 2016. Der Kongress, veranstaltet von der Wirtschaftsvereinigung Stahl in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und dem Industrieverband Feuerverzinken e.V., findet zum achten Mal statt. Auch 2016 werden am 13. Januar wieder rund 1.000 Teilnehmer erwartet.
Synergien aus Kombinationen von Stahl mit Holz, Glas, Beton oder anderen metallischen Werkstoffen sind das Kernthema der Vorträge der sieben international renommierten Architekten und Ingenieure, die besonders wirtschaftliche, nachhaltige und zugleich außergewöhnlich gestaltete Bauwerke vorstellen. Die Vorzüge des Baustoffs Stahl im Verbund mit anderen Materialien werden dabei herausgearbeitet. Neben bereits realisierten spektakulären Tragwerks-, Dach- und Fassadenkonstruktionen wird es auch um aktuelle und visionäre Stahlbauvorhaben gehen.
Programm
13. Januar 2016 / 9.00 Uhr bis 15.15 Uhr
Moderation
Beate Kowollik, WDR-Moderatorin und Journalistin
Begrüßung
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl, Vorsitzender Stahlinstitut VDEh
Ernst Uhing, Präsident
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Paul Niederstein, Vorstand
Industrieverband Feuerverzinken e.V.
Eröffnung
Michael Groschek,
Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Vorträge
Stephan Schütz
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Berlin
Marc Mimram
Mimram Architecte, Paris
Gerd Schmid
formTL ingenieure für tragwerk und leichtbau gmbH, Radolfzell
Ben Gilmartin
Diller Scofidio + Renfro, New York
Friso van der Steen
Mecanoo, Delft
Spela Videcnik
OFIS arhitekti, Ljubljana
Keith Priest
Fletcher Priest Architects, London
Schlussworte
Dr. Reinhard Winkelgrund
Wirtschaftsvereinigung Stahl, Düsseldorf
Für alle Vorträge wird eine Simultanübersetzung (deutsch/englisch) angeboten.
Einige Architekten- und Ingenieurkammern erkennen den Kongress als Fortbildungsveranstaltung (4 Ustd.) an. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung und eine Eintrittskarte zum Besuch der DEUBAUKOM.
Teilnahmegebühr: 48,- Euro, für Studenten 24,- Euro