Dr. Bad

Gesundheit ist ein elementarer Bestandteil der Lebensqualität. In der Therapie und Vorbeugung von Krankheiten spielt die Ausstattung des Badezimmers eine immer entscheidendere Rolle.

In seiner Vorstellung von Lebensqualität ist dem Deutschen die Gesundheit das höchste Gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Emnid. Damit es Körper und Geist gut gehen, investieren wir heute einiges an Zeit und Geld. Neben einer ausgewogenen Ernährung und genügend Bewegung nimmt auch das Badezimmer einen immer höheren Stellenwert im Lifestyle der Menschen ein. Das Verlangen nach einer gesunden Lebensweise führt u.a. zu einer allgemeinen Rückbesinnung auf die natürliche Heilkraft des Wassers. Dabei ist das Wissen um die Wirkungsweisen der Hydrotherapie keineswegs neu. Schon die Bewohner der Antike machten sie sich in der Behandlung von chronischen Schmerzen, lokalen Entzündungen und bei der Verbesserung der Durchblutung zunutze.

Das Wannenbad als Therapie
Wasser gilt zudem als wirksame Waffe gegen eine unserer Zivilisationskrankheiten Nummer eins: den Stress. Die Techniker Krankenkasse fand im Jahr 2013 in einer Umfrage heraus, dass 60 Prozent der Deutschen unter dauerhafter Anspannung leiden. Für die Gesundheit sind das keine guten Nachrichten. Denn Stress führt zu einer übermäßigen Adrenalinproduktion, einem erhöhten Blutzucker- und Cholesterinspiegel und hohem Blutdruck. Eine mögliche Therapie zum natürlichen Abbau von Stress ist das gute, alte, warme Wannenbad.

Den Beweis dafür liefert das sportmedizinische Institut der Universität Hamburg. Es untersuchte im Auftrag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) und dem IndustrieForum Sanitär (IFS) den Einfluss warmer Bäder auf die alltagsdruckbedingte Belastung der Probanden. Die im Frühjahr 2016 abgeschlossenen Testreihen belegen eine schnellere Regeneration nach einer akuten Stress-Situation im Wannenbad im Vergleich zu der auf einer Liege. Inzwischen hat der VDS die Informationsbroschüre „Für Herz und Seele“ vorgestellt. Sie beschreibt die positiven Auswirkungen von Wasseranwendungen auf Schmerzen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Rheuma, Blutdruckanomalien, Krampfadern und Schwellungen in der Schwangerschaft.

Das gesundheitsfördernde Bad

Schon die ISH 2015 beschäftigte sich mit der Gesundheit als Megatrend und beleuchtete das Bad als Gesundheits-Center. In diesem Jahr wird die Thematik unter dem Top-Thema „Das gesundheitsfördernde Bad“ im Bereich ISH Water weiter vertieft. Die Branche liefert entsprechend dazu eine ganze Reihe an neuen und innovativen Produktentwürfen rund ums Wohlsein. Nicht nur die Badewanne spielt dabei eine Rolle. Auch Regen-, Schwall-, Massage- und Dampfduschen verwandeln das Bad in einen Trainingsparcours für Vitalität und Fitness.

Der absoluter Klassiker unter den Wellness-Anwendungen für zu Hause ist das Saunabad. Auch hier belegt die Wissenschaft die Wirksamkeit der Methode. Eine an der Berliner Charité durchgeführte Studie verdeutlicht, dass sanftes Saunieren sowohl das Immunsystem als auch den Blutdruck auf natürliche Weise stabilisieren bzw. normalisieren. Eine gute Alternative zum Schwitzkasten ist die kreislaufschonende Dampfdusche bei 45 bis 60 Grad – und das sogar bei Erkältungen. Kombinierte Infrarotkabinen nutzen im Kampf gegen Schmerzen, Schnupfen, Verspannungen und Hautunreinheiten die Heilkraft des Dampfes in Verbindung mit traditionellen Licht- und Wärmebehandlungen.

Das gesundheitsfördernde Dusch-WC

Eine sinnvolle Neuheit aus medizinischer Sicht ist außerdem das Dusch-WC. Auch zur ISH 2017 werden zahlreiche neue Modelle des stark angesagten stillen Örtchens erwartet. Toiletten mit Duschfunktion versprechen ein Höchstmaß an Hygiene. Ärzte gehen davon aus, dass sie für einen Rückgang von Infektionen und Pilzerkrankungen sorgen können. Außerdem stehen Dusch-WCs dank der schonenden Reinigung mit Wasser und der warmen Luft der Fönfunktion im Ruf Heilungsprozesse gereizter Haut zu unterstützen. Durch die anregende Wirkung des pulsierenden Massagestrahls können sogar Verdauungsprobleme bekämpft werden.

All diese Beispiele beweisen: Auf der Suche des Menschen nach einem gesunden Lebensstil ist ein gut ausgestattetes Bad ein perfekter Partner. Hier lassen sich mit wenig Zeitaufwand Stoffwechsel und Immunsystem auf Trab bringen und Krankheiten bekämpfen. Der Vorteil des heimischen Spas gegenüber öffentlichen Wellnesstempeln: Es ist immer in der Nähe und hat rund um die Uhr geöffnet.

(Sandra Piske)

zurück
X

BauNetz Media GmbH

Geschäftsführer
Dirk Schöning

Verantwortlich für Inhalte und Produkte
Stephan Westermann

Adresse
Schlüterstraße 42
10707 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 / 887 26 - 300
Telefax: +49 (0) 30 / 887 26 - 333
E-Mail: baunetz@baunetz.de

A DOCUgroup Company

Handelsregister
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 63934

Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE 235142160