X
Datenschutzhinweis
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig! Wir möchten, dass Sie
wissen, welche Daten wir speichern und wie wir diese verwenden. Diese Datenschutzerklärung dient Ihrer
Information über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen
Daten bei der Nutzung unserer Dienste.Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? BauNetz
Media GmbH Schlüterstraße 42 10707 Berlin Telefon: +49 30 88726-300 HRB 63934 AG
Berlin-Charlottenburg Umsatzsteuer-ID: DE189129668 Kundenservice: Tel.: +49 30 887 26 300 Fax:
+49 30 887 26 333 E-Mail: kundenservice@baunetz.de
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail: dsb@baunetz.de
oder per Post: Docu Group Deutsche Holding GmbH, Arnulfstr. 124, D-80636 München, mit dem Hinweis Datenschutzbeauftragter .Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte Wie kann ich meine Daten einsehen und bearbeiten? Auskünfte
über Ihre personenbezogenen Daten können Sie schriftlich über den Kundenservice der BauNetz Media GmbH,
Schlüterstraße 42, 10707 Berlin, einholen. Hier können Sie auch Korrekturen veranlassen.Wie kann ich der Verarbeitung und Weitergabe meiner Daten widersprechen? Die
Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Bestimmte Dienstleistungen auf
BauNetz.de können Sie nur dann nutzen, wenn Sie der Verarbeitung und der Weitergabe zugestimmt haben. Darunter
fällt zum Beispiel die Prospekt- oder Katalogbestellung oder die Informationsanforderung bei einem Hersteller
von Bau- und Ausstattungsprodukten. Ihren Widerspruch gegen die Weitergabe oder auch den Wunsch auf Sperrung
Ihrer Daten für die weitere Verarbeitung richten Sie schriftlich, telefonisch, per Fax oder E-Mail an unseren
Kundenservice. Wenn Sie einen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, stornieren Sie den diesen entweder
durch die Benutzung des Abmeldelinks in der Fußzeile der Newsletter-E-Mail oder per formloser E-Mail an unseren
Kundenservice.An wen kann ich mich wenden, wenn ich mich beschweren möchte? Sie haben
das Recht, sich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei unserem Datenschutzbeauftragten ,
oder bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Berlin, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin, zu
beschweren.Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung Wir
verarbeiten personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und berechtigten Interessen von
Dritten. Diese sind zum Beispiel: Gelegentliche werbliche Information, Kundenbefragungen zur Verbesserung
unseres Service, Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen wie bei Nichtzahlung unserer Leistungen, Aufklärung
von Straftaten, Wahrnehmung des Hausrechts, Maßnahmen zum Schutz von personenbezogener Daten. Wenn
wir Sie gelegentlich über interessante Neuigkeiten informieren oder Sie zur Kundenzufriedenheit befragen, können
Sie dem jederzeit widersprechen. Beim Besuch unserer Website Beim Aufrufen unserer Website werden durch
den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website
gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden
dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
Webseite, die Sie besuchen
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse. - Browsertyp und -version
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse
folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem
Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie
Analysedienste ein.Zur Vertragserfüllung Wir verarbeiten
personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen zum Datenschutz zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten
(Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Die Verarbeitung von Daten erfolgt im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren
Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Soweit erforderlich
verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen
(Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) von uns oder Dritten. Sie können dieser Verwendung Ihrer postalischen Adresse und/oder
E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür
vorgesehenen Link in der E-Mail widersprechen. Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen
erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur
Vertragserfüllung erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn der Zweck
der Erhebung weggefallen ist.
Bei Anmeldung für unsere Newsletter Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die
Möglichkeit, Newsletter zu abonnieren. Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unsere(n) Newsletter zu übersenden. Für den Empfang
des Newsletters/der Newsletter ist die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, eine E-Mail-Adresse und Ihre Postleitzahl
anzugeben. Mit Ihrer Anmeldung wird ebenfalls Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung
gespeichert. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren
Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Das Abonnement können Sie jederzeit widerrufen über die
Verlinkung in der Bestätigungsmail oder den Abmeldelink in jedem Newsletter. Ihre Daten werden bei uns bis zu Ihrer
Abmeldung gespeichert.Kommentarfunktion Wir bieten Ihnen auf unserer
Seite die Möglichkeit, Kommentare zu den einzelnen Meldungen im Architektur-Newsletter zu hinterlassen. Hierbei wird
die IP- Adresse des Verfassers/Anschlussinhabers gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zu unserer Sicherheit für
den Fall, dass vom Verfasser durch seinen Kommentar hierbei in Rechte Dritter eingegriffen wird und/oder
widerrechtliche Inhalte abgesetzt werden. Somit besteht ein Eigeninteresse unsererseits an den gespeicherten Daten
des Verfassers, zumal wir unter Umständen wegen derartigen Rechtsverletzungen belangt werden können. Eine Weitergabe
an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten
unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Für Kommentare sind keine Löschfristen
vorgesehen.Registrierungsfunktion Wir bieten Ihnen auf unserer Seite
die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der
Eingabemaske des Registrierungsformulars ersichtlich sind (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Straße, PLZ, Ort,
Beruf), werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung
auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern.
Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf
unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich
der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt
ebenfalls nicht. Ihre Daten werden bei uns bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert.Kontaktmöglichkeit Wir
bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung
zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme
gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die
möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Ihre Daten werden bei
uns bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert.Weitergabe von Daten Ihre
Daten werden zur Bearbeitung intern durch unsere Fachabteilungen wie beispielsweise dem Kundenservice und der
Finanzbuchhaltung verarbeitet. Außerdem können von uns beauftragte Dienstleister wie beispielsweise aus den
Bereichen Post, IT, Telekommunikation, Inkasso im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages ihre Daten erhalten.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken
findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Cookies Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich
um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie
unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder
sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von
Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie
angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten
unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber
hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen
bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere
Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und
Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies
ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie
auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass
Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch
Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der
Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie
können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets
ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch
dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.Einsatz von Google-Maps Wir
setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von
Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist,
Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des
Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht
wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den
Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu
müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von "Google Maps" und der
über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungenhttps://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de sowie
der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html .Zählpixel Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT) Wir setzen auf unserer
Seite das sogenannte "Zählpixel" der Verwertungsgesellschaft WORT in Form des SZM („Skalierbare Zentrale
Messverfahren“) des Anbieters INFOnline GmbH (INFOnline GmbH, Forum Bonn Nord, Brühler Str. 9, 53119 Bonn) für die
Ermittlung von statistischen Kennzahlen in Bezug auf die Kopierwahrscheinlichkeit von Texten ein. Die dabei
erlangten Daten werden anonym erhoben. Die Erfassung der Zugriffszahlen verwendet zur Wiedererkennung von Besuchern
unserer Seite entweder ein sog. Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen
Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Die IP-Adresse wird dabei nur in anonymisierter Form verarbeitet. Zu
keinem Zeitpunkt werden hierfür einzelne Nutzer identifiziert. Durch dieses Verfahren soll die
Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte ermittelt werden.Einsatz von Vimeo-Komponenten Wir
setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Vimeo ein. Vimeo ist ein Service der Vimeo LCC, 555 West
18th Street, New York, New York 10011, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende
Darstellung der Komponente von Vimeo herunterlädt. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Vimeo
eingeloggt sind, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten Informationen, welche konkrete Seite Sie
besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klicken Sie z.B. den „Play“-Button
an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei
Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an
Vimeo weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie z.B. die Komponente anklicken/Kommentare abgeben oder
nicht. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite
durch Vimeo unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die
Datenschutzhinweise von Vimeo geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten
durch Vimeo: https://vimeo.com/privacy Reichweitenmessung mit IVW Die BauNetz Media GmbH ist Mitglied der
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW ) und
nutzt dazu das Messverfahren SZMnG der INFOnline GmbH zur
Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl
der Besucher und der Seitenabrufe auf unserer Webseite – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu
bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Diese Leistungswerte können bei der IVW eingesehen
werden. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG
durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Messung dient dazu,
die Nutzung unseres Angebots für unsere Werbepartner nachvollziehbar und belegbar zu machen. Die IP-Adressen werden
vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Das Messverfahren verwendet
zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de", ein „Local
Storage Object“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers
erstellt wird. Diese Kennung ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht
gelöscht wird. Eine Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu der jeweiligen Kennung ist daher auch dann
möglich, wenn Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls dieses Messverfahren nutzen. Die Gültigkeit des Cookies
ist auf maximal 1 Jahr beschränkt. Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die
gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier
werden maximal 6 Monate gespeichert. Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht
weitergegeben. Weitere Informationen zum SZMnG-Verfahren
finden Sie auf der Webseite der IVW. Sie können der Datenverarbeitung durch das SZMnG unter folgendem Link
widersprechen: https://optout.ioam.de Einsatz von Webtrekk Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der Webtrekk
GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite werden durch diese Komponente
Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz von
Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden können. Diese Nutzungsprofile können der Analyse des
Besucherverhaltens dienen und können zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots
ausgewertet werden. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des
Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die auf
diesem Wege erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht dazu
benutzt, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Zudem werden diese Daten nicht mit
personenbezogenen Daten und nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Dieser Datenerhebung und
Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Um der Speicherung Ihrer Daten zu
widersprechen, rufen Sie bitte diese Seite auf https://www.webtrekk.com/de/index/opt-out-webtrekk/abmeldung-vom-tracking/ Nach
Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link
erneut klicken.Adserver Für die Schaltung von Online-Werbung
verwenden wir Open AdStream der Firma AppNexus OAS Germany, Große Ebertstraße 43, 22767 Hamburg. Zur Werbesteuerung
werden Cookies eingesetzt, die jedoch keine personenbezogenen Daten erheben, sondern Art des Browsers, IP-Adresse,
Geo-Daten sowie das Betriebssystem erfassen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von
AppNexus unter https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy Weitere Informationspflichten Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten? Nein,
Sie sind nicht verpflichtet, unsere Services zu nutzen. Alle Angaben, die Sie machen, geben Sie uns freiwillig.Werden mit meinen Daten automatisierte Einzelfallentscheidungen (Scoring) durchgeführt? Nein,
für unsere Services sind keine automatisierten Einzelfallentscheidungen notwendig. Deshalb führen wir auch keine
durch.Wird sich zukünftig der Zweck, für den meine Daten erhoben werden, ändern? Nein,
zurzeit ist eine Zweckänderung nicht geplant. Sollte dies doch irgendwann einmal zur Verbesserung unserer Services
notwendig sein, werden wir Sie rechtzeitig vorher darüber informieren.Werden meine Daten an Drittstaaten weitergegeben? Nein,
eine Weitergabe in Drittstaaten findet nicht statt.Datensicherheit Wir
bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff
Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend
verbessert.Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese
Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Wir behalten es uns vor, diesen
Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um zum Beispiel die sich ändernde Gesetzgebung oder
Rechtsprechung einfließen zu lassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website
abgerufen und ausgedruckt werden.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice: BauNetz Media GmbH Kundenservice Schlüterstraße
42 10707 Berlin Tel.: +49 30 887 26 300 Fax: +49 30 887 26 333 E-Mail: kundenservice@baunetz.de