Das Aedes Team

Das Aedes Team besteht aus den Partner:innen Dunya Bouchi, Hans-Jürgen Commerell, Lukas Feireiss, Christine Meierhofer, Miriam Mlecek, Julia Schlütsmeier-Hage und Mathias Schnell und wird unterstützt von Francesca Bani, Ramona Kleinfeldt, Nora Ouwerkerk und Christian Thomas.


Über Aedes
Kristin Feireiss
Der Ort
Aedes in der Presse
Die Protagonisten
Aedes Broschüre (PDF, 2MB)

Warenkorb

{{total}} Kataloge
Summe: {{totalPrice}} €

Aedes Kooperationspartner

 

powered by BauNetz Logo

Dunya Bouchi
geboren 1975, ist Historikerin und Politikwissenschaftlerin. Seit 2010 ist sie bei Aedes in den Bereichen Talks und Publikationen tätig. Zuvor arbeitete sie in Forschungseinrichtungen sowie in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Stadtentwicklung in Berlin und Damaskus. Dunya interessiert sich besonders für die Verhandlung der gebauten Umwelt als Resonanzraum aktueller sozialer, politischer und kultureller Fragen.

Hans-Jürgen Commerell
geboren 1960, ist Fotograf, Kurator und Herausgeber. Seit 1993 ist er bei Aedes in den Bereichen Ausstellungen und Talks tätig. Er studierte Sozial- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin. 2009 konzipierte und gründete er das Aedes Metropolitan Laboratory als öffentliche Bildungsplattform in Erweiterung des Aedes Ausstellungsprogramms.

Lukas Feireiss
geboren 1977, ist Kurator, Autor und Coach. Seit 2024 unterstützt er Aedes in beratender Funktion. Lukas studierte Vergleichende Religionswissenschaft, Philosophie und Ethnologie in Berlin und Rom. Er arbeitet an der transdisziplinären Schnittstelle von Wissenschaft und Wissenskunst und hat weltweit zahlreiche Ausstellungen kuratiert sowie Bücher zu Architektur, Kunst und Design – in Theorie und Praxis – veröffentlicht.  

Christine Meierhofer
geboren 1966, hat Visuelle Mediengestaltung an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien studiert und ist seit 2001 bei Aedes in den Bereichen Ausstellungen und Publikationen tätig. Ihr Fokus liegt auf der Vermittlung der Inhalte des Aedes-Programms. Sie übersetzt komplexe Themen für ein breites Publikum und bereitet diese ansprechend und zugänglich auf.

Miriam Mlecek
geboren 1977, hat Architektur studiert und ist seit 2012 bei Aedes in den Bereichen Talks und Publikationen tätig. Zuvor hat Miriam in renommierten Büros in Berlin und Sydney gearbeitet sowie an der Leibniz Universität Hannover und der University of Sydney gelehrt. Zwischen 2005 und 2010 gründete und leitete sie die  transitlounge berlin/sydney als Partner Event des transmediale Festivals in Berlin. Von 2012-2014 kuratierte Miriam Street Art Ausstellungen in Berlin und Canberra. 

Mathias Schnell
geboren 1985, ist Urban Designer und seit 2017 bei Aedes in den Bereichen Ausstellungen und Publikationen tätig. Als Partner bei studio central kuratiert er freiberuflich, unter anderem für das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main. Vor seiner Zeit bei Aedes arbeitete er bei der Bundesstiftung Baukultur in Potsdam. Er studierte an der HafenCity Universität Hamburg sowie an der Kunstuniversität Linz. 

Julia Schlütsmeier-Hage
geboren 1993, ist Urban Designerin und seit 2021 bei Aedes in den Bereichen Ausstellungen und Publikationen tätig. Sie studierte Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar und Urban Design an der Technischen Universität Berlin. Ihr Interesse gilt insbesondere gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung und innovativen Formen des Wohnens.